Heim >  Nachricht >  "Devs erklären Konsolen -Eslop -Überlastung und potenzielle Spielstaaten" Takedowns "

"Devs erklären Konsolen -Eslop -Überlastung und potenzielle Spielstaaten" Takedowns "

by George Apr 12,2025

Es gibt ein wachsendes Problem im PlayStation Store und im Nintendo Eshop, das die Aufmerksamkeit von Spielern und Branchenkennern gleichermaßen auf sich zieht. In den letzten Monaten wurden diese Plattformen mit dem, was Benutzer als "Slop" bezeichnen, überschwemmt-ein Begriff, der verwendet wurde, um eine Flut von minderwertigen, irreführenden Spielen zu beschreiben, die häufig generative KI verwenden, um ihre Ladenseiten zu erstellen. Veröffentlichungen wie Kotaku und Aftermath haben diesen über diesen Trend beleuchtet und feststellen, wie weit es auf dem Nintendo Eshop besonders weit verbreitet ist. Ähnliche Probleme verbreiten sich jetzt auf den PlayStation Store, insbesondere in Abschnitten wie "Games to Wunschlist".

Diese "Slop" -Sspiele sind nicht nur schlecht; Sie sind eine andere Rasse. Sie sind in der Regel Simulationsspiele, ständig im Verkauf und nachahmen häufig Themen oder kopieren die Konzepte und Namen von beliebteren Titeln. Ihre Ladenseiten werden häufig mit hyperstylisierten Kunst und Screenshots geschmückt, die die Verwendung von generativer KI deuten, aber das tatsächliche Gameplay entspricht selten mit diesen Versprechen. Diese Spiele sind oft fehlerhaft, mit schlechten Kontrollen und minimalen Merkmalen, enttäuschende Spieler, die auf ihr irreführendes Marketing hereinfallen.

Eine kleine Gruppe von Unternehmen steckt hinter dieser unerbittlichen Abwanderung von Spielen und macht es den Verbrauchern schwierig, sie zur Rechenschaft zu ziehen. Wie von YouTube Creator Dead Domain festgestellt, sind diese Unternehmen schwer fassbar und ändern häufig Namen und fehlen transparente Geschäftsinformationen. Die Frustration unter den Benutzern ist spürbar. Viele fordern eine bessere Regulierung in diesen Ladenfronten, zumal Nintendos Eshop mit einer langsamen Leistung zu kämpfen, die durch den Zustrom dieser Spiele verschärft wird.

Die magische Welt des Zertifikats

Um zu verstehen, warum dies geschieht, habe ich mit acht Personen in der Spieleentwicklung und -veröffentlichung gesprochen, die alle um Anonymität beantragten. Ihre Erkenntnisse zeigten den Prozess, ein Spiel auf wichtige Storefronts wie Steam, Xbox, PlayStation und Nintendo Switch zu bringen. Die Reise beginnt in der Regel mit einer Tonhöhe, um Zugang zu Entwicklungsportalen und Devkits zu erhalten, gefolgt von Formularen über die Details des Spiels. Der nächste Schritt ist "Zertifikat" oder eine Zertifizierung, bei der das Spiel gegen bestimmte technische Anforderungen überprüft wird, um sicherzustellen, dass es den Plattformstandards entspricht und die Rechts- und Rating -Richtlinien entspricht.

Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass die Zertifizierung als Qualitätssicherungsprüfung fungiert, aber wie ein Verlag erklärte: "Dies ist falsch. Das liegt in der Verantwortung des Entwicklers/Verlags vor der Einreichung. Die Plattformen überprüfen, um sicherzustellen, dass der Code des Spiels den Hardwarespezifikationen entspricht." Wenn ein Spiel die Zertifizierung fehlschlägt, wird es für Korrekturen zurückgesandt, aber Entwickler erhalten häufig nur Fehlercodes ohne detailliertes Feedback, insbesondere von Nintendo.

Vorne und in der Mitte

Ladenseiten sind ein weiterer kritischer Aspekt, bei dem die Inhaber von Plattform Entwickler benötigen, um genaue Screenshots zu verwenden. Es gibt jedoch keinen strengen Prozess, um diese Genauigkeit zu überprüfen, und es werden hauptsächlich Überprüfungen sichergestellt, um sicherzustellen, dass keine konkurrierenden Bilder oder eine falsche Sprache verwendet werden. Ein Entwickler erzählte von einem Fall, in dem Nintendo eine Screenshot -Nichtübereinstimmung erfasste, aber solche Vorfälle sind selten. Nintendo und Xbox überprüfen alle Änderungen der Store -Seiten, während PlayStation einen einzigen Scheck in der Nähe des Starts durchführt, und Valve Reviews Seiten, bevor sie live gehen, aber nicht danach.

Die Bestrafung für irreführende Screenshots ist normalerweise nachsichtig, oft nur eine Anfrage, den Inhalt zu entfernen. Es gibt keine Regeln gegen die Verwendung generativer KI für Konsolen -Storefronts, obwohl Steam die Offenlegung seiner Verwendung erfordert. Diese mangelnde Regulierung trägt zur Verbreitung von "Slop" -Spiels bei.

Eshop nach Eslop

Die Gründe für die Flut von "Slop" auf Nintendo und PlayStation sind vielfältig. Im Gegensatz zu Microsoft, das von Fall zu Fall Spiele unterscheidet, genehmigt Nintendo, Sony und Valve Entwicklern einmal so, dass sie mehrere Spiele einfach veröffentlichen können, wenn sie die Zertifizierung bestehen. Dieses System wird von einigen genutzt, um die Geschäfte mit minderwertigen Spielen zu überfluten. Insbesondere Nintendo wird als anfällig für solche Praktiken angesehen. Ein Entwickler bemerkt: "Nintendo ist wahrscheinlich am einfachsten zu betrügen."

Einige Entwickler verwenden Taktiken wie die Veröffentlichung von Bündeln und das Festlegen von ständigem Rabatt, um an der Spitze der Verkaufs- und Neuveröffentlichungsseiten zu bleiben und andere, sorgfältiger gestaltete Spiele zu überschatten. Der Abschnitt "Games to Wishlist" von PlayStation, sortiert nach Veröffentlichungsdatum, verschärft das Problem weiter, indem unveröffentlichte Spiele mit vagen Release -Fenstern hervorgehoben werden.

Obwohl generative KI häufig verantwortlich gemacht wird, geht es im Kernproblem mehr um die Entdeckbarkeit und die Leichtigkeit, mit der Spiele mit niedrigem Effort den Markt überfluten können. Xbox mildert dies mit kuratierten Speicherseiten etwas, aber es ist nicht immun. Trotz des potenziellsten "Slop" profitiert Steam von robusten Sortier- und Suchoptionen und einem ständig erfrischenden neuen Freisetzungen, der die Auswirkungen solcher Spiele verwässert.

Alle Spiele erlaubt

Benutzer fordern Nintendo und Sony zunehmend auf, diese Probleme anzugehen, aber die Antwort war begrenzt. Entwickler und Verlage sind skeptisch gegenüber schnellen Korrekturen, und einige schlagen vor, dass Nintendos kommender Switch 2 möglicherweise nur marginale Verbesserungen feststellt. Sony hat in der Vergangenheit gegen den "Spam" -Halt Maßnahmen ergriffen, was auf ein Potenzial für zukünftige Interventionen hinweist.

Die aggressive Plattformregulierung wird jedoch nicht allgemein unterstützt. Eine Initiative von Nintendo Life namens "Better Eshop" zielte darauf ab, "Slop" herauszufiltern, aber gegen die kategorisierenden Spiele ausgesetzt war. Dies unterstreicht das Risiko, dass übereifrig legitime Indie -Spiele schädigen.

Entwickler befürchten, dass eine strenge Qualitätskontrolle versehentlich auf Qualitätssoftware abzielen könnte, wie ein Verlag feststellte: "Persönlich befürchte ich, dass Spielplattformen versehentlich auf Qualitätssoftware abzielen." Es gibt auch Sympathien für die Plattforminhaber, die sich in der herausfordernden Aufgabe befassen müssen, zwischen verschiedenen Arten von Spielen zu unterscheiden, ohne ihre Rolle als bloße Vermittler der Spielverteilung zu überschreiten.

Der Abschnitt "Games to Wishlist" im PlayStation Store zum Zeitpunkt dieses Stücks wurde geschrieben.

Nintendos Browser Storefront ist ... gut, ehrlich?

Trendspiele Mehr >