Heim >  Nachricht >  Nintendo warnt vor zunehmenden Risiken in der Spieleentwicklung durch höhere Kosten

Nintendo warnt vor zunehmenden Risiken in der Spieleentwicklung durch höhere Kosten

by Emily Nov 11,2025

Nintendo hat Pläne angekündigt, die Dauer bestimmter Spielentwicklungsprojekte enger zu managen, während es in die Switch-2-Ära übergeht, und beruft sich dabei auf steigende Produktionsrisiken in der gesamten Branche.

Präsident Shuntaro Furukawa informierte kürzlich Investoren, dass eskalierende Entwicklungsbudgets – getrieben durch ehrgeizigere Projekte und die Nachfrage nach hochwertigeren Spielen – die inhärenten Risiken des Videospielgeschäfts verstärken. Er merkte an, dass diese steigenden Kosten, gepaart mit höheren Preisen für Verbraucher, die Spielentwicklung zu einem immer prekäreren Unterfangen machen.

Um dem entgegenzuwirken, deutete Furukawa an, dass Nintendo kürzere Entwicklungszyklen für ausgewählte Titel als mögliche Gegenmaßnahme prüft.

In einer neu übersetzten Frage-und-Antwort-Runde mit Investoren räumte der Präsident des Unternehmens ein, dass Projekte, die mehr Zeit und Ressourcen erfordern, die gesamten Entwicklungskosten in die Höhe treiben. Während die Erhöhung der Einzelhandelspreise helfen kann, diese Ausgaben auszugleichen, besteht auch das Risiko, das Publikum einzugrenzen, das bereit und in der Lage ist, die Spiele zu kaufen.

"Die Entwicklung moderner Spielsoftware ist sowohl im Umfang als auch in der Dauer gewachsen, was zu höheren Produktionskosten führt", so Furukawa. "Das Spielgeschäft war immer mit erheblichen Risiken verbunden, und wir erkennen, dass steigende Entwicklungskosten dieses Risiko verstärken."

Der Start der Nintendo Switch 2 wurde von Nintendos erstem 80-Dollar-Spiel, Mario Kart World, begleitet, nachdem in der vorherigen Generation große Veröffentlichungen wie The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom mit 70 US-Dollarpreislichter waren.

Nintendo verteidigte zuvor den Preis von Mario Kart World, indem es seinen Wert betonte und klarstellte, dass dies keinen neuen Standard für alle zukünftigen Veröffentlichungen setzt. Das Unternehmen verwies stattdessen auf seine variable Preisfestlegung, die die 10-Dollar-Minispielsammlung Nintendo Switch 2 Welcome Tour und den kommenden 70-Dollar-Blockbuster Donkey Kong Bananza umfasst.

Trotzdem betonte Furukawa, dass Nintendo nach Wegen sucht, die einzigartigen Spielerlebnisse, die die Fans lieben, zu bewahren, während es sicherstellt, dass die Budgets überschaubar bleiben und die Spiele für das breitestmögliche Publikum erschwinglich bleiben.

"Unsere Entwicklungsteams erkunden verschiedene Strategien, um unsere kreative Philosophie angesichts wachsender Projektumfänge und längerer Zeitpläne aufrechtzuerhalten", fügte Furukawa hinzu. "Wir glauben, dass Investitionen in Werkzeuge und Prozesse, die eine effizientere Entwicklung ermöglichen, unerlässlich sind."

Ein erwogener Ansatz ist die Erstellung von Spielen mit kürzeren Entwicklungszyklen. Durch sorgfältige Projektabgrenzung zielt Nintendo darauf ab, befriedigende und innovative Erlebnisse zu liefern, ohne übermäßige Kosten oder zeitlichen Aufwand.

"Wir glauben auch, dass es möglich ist, auf kürzeren Zeitplänen überzeugende Spielsoftware zu produzieren, die den Spielern dennoch ein Gefühl von Neuheit vermittelt", schloss Furukawa, obwohl er kein konkretes Beispiel nannte. "Wir betrachten dies als eine mögliche Reaktion auf eskalierende Entwicklungskosten und Softwarepreise, und wir planen, dies unternehmensweit gründlich zu prüfen."

Nintendo hat in der Vergangenheit Kritik für seine Preisfestlegungen erfahren, wie z.B. die Erhebung von 10 US-Dollar für die Nintendo Switch 2 Welcome Edition, anstatt sie wie Wii Sports kostenlos beizulegen. Das Unternehmen hat auch 10-Dollar-Upgrade-Gebühren sowohl für The Legend of Zelda: Breath of the Wild als auch für Tears of the Kingdom erhoben und wird von Besitzern von Super Mario Party Jamboree eine Zahlung von 20 US-Dollar verlangen, um auf die erweiterte Switch-2-Version mit zusätzlichen Modi zuzugreifen.

Trendspiele Mehr >