Heim >  Nachricht >  EA lehnt den Vorschlag von Dead Space 4 ab

EA lehnt den Vorschlag von Dead Space 4 ab

by Aiden Apr 22,2025

EA lehnt den Vorschlag von Dead Space 4 ab

In einem aufschlussreichen Interview mit Danallengaming gab Glen Schofield, dem Mastermind hinter der legendären Dead Space -Serie, seine Bemühungen, das Franchise wieder zum Leben zu erwecken. Schofield versuchte, das ursprüngliche Team zu sammeln, um an einer Wiederbelebung des toten Raums zu arbeiten, aber elektronische Kunst (EA) lehnte den Vorschlag ab, wobei die Komplexitäten und die Verschiebung der Prioritäten innerhalb der Spielebranche angeführt wurden. Obwohl Schofield die Details des Dead Space 4 -Konzepts unter Verschluss hielt, äußerte er die Bereitschaft, das Projekt noch einmal zu besuchen, wenn EA ihre Haltung überdenken sollte. Fans der Serie überlegen über die ungelösten narrativen Fäden aus Dead Space 3, insbesondere das ungewisse Schicksal des Protagonisten Isaac Clarke, dessen Geschichte möglicherweise in einer neuen Folge fortgesetzt werden könnte. Nachdem Schofield sich von EA getrennt hatte, schuf es das Callisto -Protokoll, einen spirituellen Nachfolger des toten Raums. Obwohl es den Erfolg seines Vorgängers nicht replizierte, stellte es die Bühne für eine potenzielle Fortsetzung.

Der Protagonist der Dead Space -Serie, Ingenieur Isaac Clarke, findet sich auf dem Planeten -Bergbauschiff "Ishimura" gefangen. Mit der mineralischen Extraktion hatte die Schiffsbesatzung heimlich eine Mission verwickelt, die aufgrund eines mysteriösen kosmischen Signals zu entsetzlichen Kreaturen führte. In den Tiefen des Raums gestrandet, wo niemand Sie schreien hören kann, bleibt Isaac, um durch die "Ishimura" zu navigieren, das Geheimnis hinter dem Schicksal der Crew zu enträtseln und einen Weg zum Überleben zu finden.

Die erste Ausgabe von Dead Space hat seinen Status als Kultklassiker innerhalb des Space -Horror -Genres verdient. Die Entwickler ließen sich von filmischen Meisterwerken wie Ridley Scotts "Alien" und John Carpenters "The Thing" inspirieren. Wir empfehlen dringend, das ursprüngliche Spiel zu erleben, das Horror und Spannung meisterhaft kombiniert. Während sich die Fortsetzungen zu überzeugenden Actionspielen von Drittpersonen entwickelten, bewegten sie sich allmählich von dem intensiven Horror, der den ersten Eintrag in der Serie definierte.

Trendspiele Mehr >