Heim >  Nachricht >  Wie man die Monster Hunter Games spielt in Ordnung

Wie man die Monster Hunter Games spielt in Ordnung

by Bella Mar 05,2025

Capcoms Monster Hunter -Franchise, das 2024 sein 20 -jähriges Jubiläum feiert, brüllt 2025 mit Monster Hunter Wilds . Diese produktive Serie, die mehrere Generationen über die Konsole umfasste, erreichte mit Monster Hunter World (2018) und Monster Hunter Rise (2021) neue Höhen, Capcoms zwei Bestseller-Titel aller Zeiten.

Monster Hunter Wilds startet am 28. Februar und fordert eine Retrospektive in die wichtigsten Raten des Franchise auf, die unten chronologisch aufgeführt sind. Hinweis: Diese kuratierte Liste konzentriert sich auf die bedeutendsten Einträge mit Ausnahme von Mobile-, Arcade- und nicht-detitierenden MMO-Titeln wie Monster Hunter Frontier , Monster Hunter Online und dem ausschließlichen Monster Hunter Diary: Poka Poka Airou Village von Japan.

Das Monster Hunter Game Selection Dilemma:

In der Monster Hunter -Serie fehlt eine kontinuierliche Erzählung und bietet Flexibilität in Einstiegspunkten. Newcomer im Jahr 2025 könnten es vorziehen, auf Monster Hunter Wilds Rezensionen zu warten. Die Monster Hunter World (die Erkundung und Eintauchen betont) oder Monster Hunter Rise (Priorisierung von Geschwindigkeit und Fluidität) bieten jedoch hervorragende Ausgangspunkte.

Jedes Monster Hunter -Spiel (ausgewählte Highlights):

  • Monster Hunter (2004): Der grundlegende Titel, das Kernspiel aufbaute: Jagdmonster, Handwerksausrüstung und schrittweise herausfordernde Jagden, entweder Solo oder online. Ein nur japanischer Expansion, Monster Hunter G , folgte.

  • Monster Hunter Freedom (2005): Ein verbesserter Monster Hunter G -Port für PSP, der den erfolgreichen Übergang der Serie zu Handheld -Konsolen markiert. Der Umsatz von Millionen von Plus leitete einen Trend von tragbaren Versionen der Außenverkaufskollegen aus.

  • Monster Hunter 2 (2006): Ein exklusives PS2 (nur Japan), in dem Day-Night-Zyklen und Edelsteine ​​für eine verbesserte Anpassung eingeführt werden.

  • Monster Hunter Freedom 2 (2007) & Monster Hunter Freedom Unite (2008): Aufbau von MH2 , Freedom 2 und seiner Expansion, Unite , führten neue Monster, Missionen, Karten und Felyne -Gefährten vor.

  • Monster Hunter 3 (2009) & Monster Hunter 3 Ultimate (2013): A Wii Exclusive (ursprünglich), später auf Wii U und 3DS als Ultimate portiert, mit Unterwasserkampf (später entferntes Feature) und erhebliche Inhaltszusätze.

  • Monster Hunter Portable 3rd (2010): Eine PSP- und PS3 (HD-Version), die meistverkaufte Handheld-exklusive Monster Hunter-Titel.

  • Monster Hunter 4 (2013) & Monster Hunter 4 Ultimate (2015): Zunächst ein 3DS-Exklusive (Japan), Ultimate (weltweit veröffentlicht), verbesserte das Durchlaufen mit verbesserter Vertikalität und Flüssigkeitsbewegung sowie ein reichhaltigeres Einzelspieler-Erlebnis.

  • Monster Hunter Generations (2015) & Monster Hunter Generations Ultimate (2017): Ein 3DS -Titel (ursprünglich), später für Switch als Ultimate , Mischklassiker und neue Mechanik, die Jagdstile und Künste einführen.

  • Monster Hunter Stories (2016): Ein RPG-Spin-off, der sich in rundenbasierte Kampfe verlagert und die Geschichte und Erkundung betont. Erhältlich auf 3DS, PS4, Switch, PC und Mobile.

  • Monster Hunter World (2018) & Monster Hunter World: Iceborne (2019): Ein kritischer und kommerzieller Triumph mit nahtloser Open-World-Design, optimiertes Gameplay und globaler Online-Unterstützung. Iceborne hat das Spiel erheblich erweitert.

  • Monster Hunter Rise (2021) und Monster Hunter Rise: Sunbreak (2022): Der zweite meistverkaufte Einstieg, der auf der Welt und Generationen ultimativ aufbaut und das WireBug für verbesserte Durchführung einführt. Sunbreak lieferte eine erhebliche Ausdehnung.

  • Monster Hunter Stories 2: Wings of Ruin (2021): Eine Fortsetzung von Monster Hunter Stories , die die JRPG-Elemente mit rundenbasiertem Kampf, Charakteranpassung und einer starken Erzählung verfeinert.

  • Monster Hunter Wilds (2025): Der bevorstehende Haupteintritt, der auf Welt und Aufstieg aufbaut, dynamische Umgebungen und verbessertes Eintauchen aufbaut.

Zukunft der Monsterjagd:

Beyond Monster Hunter Wilds , Capcom und Timi Studio Group arbeiten an Monster Hunter Outlanders zusammen, einem kostenlosen Handyspiel mit Multiplayer-Jagd und einer riesigen offenen Welt. Das Veröffentlichungsdatum bleibt unangekündigt.

Trendspiele Mehr >