Heim >  Nachricht >  "Persona-Spiele und Spin-offs: Vollständige chronologische Liste"

"Persona-Spiele und Spin-offs: Vollständige chronologische Liste"

by Andrew Apr 10,2025

Das Persona-Franchise wurde ursprünglich als Spin-off der Shin Megami Tensei-Serie konzipiert und hat sich zu einem Kraftpaket im Bereich der modernen RPGs entwickelt. Sein Aufstieg zum Ruhm ist durch eine Reihe wichtiger Fortsetzungen, Remakes, Anime -Adaptionen und sogar Bühnenstücke gekennzeichnet, die seinen Status als Multimedia -Moloch festigen. Die Aufregung rund um das Franchise zeigt keine Anzeichen von Nachlass, insbesondere mit der neuesten Veröffentlichung, der Persona 3 -Reload, die jetzt auf PlayStation 5, Xbox Series X und PC erhältlich ist. Für diejenigen, die neu in der Serie sind, kann es entmutigend sein, zu entscheiden, wo sie anfangen sollen. Im Folgenden bieten wir einen umfassenden Überblick über jedes Spiel und jedes Spin-off, einschließlich des besten Einstiegspunkts für Neuankömmlinge sowie die chronologische und Veröffentlichungsreihenfolge der Serie.

Springen zu :

  • Wie man in Ordnung spielt
  • So spielen Sie nach Veröffentlichungsdatum
  • Bevorstehende Veröffentlichungen
Welches moderne Persona -Spiel ist das beste? ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Antwort Siehe Ergebnisse

Wie viele Persona -Spiele gibt es?

Derzeit gibt es insgesamt zwanzig Personenspiele . Diese Nummer enthält verschiedene erweiterte Versionen der Haupteinträge, z. B. Neuveröffentlichungen mit neuen Story-Inhalten oder Remakes. Obwohl wir keine direkten Ports oder Remasters abdecken, werden wir jede alternative Version jedes Spiels in unserer Liste unten beschreiben.

Welches Persona -Spiel solltest du zuerst spielen?

Für diejenigen, die neu in der Serie sind, wird mit Persona 3 Reload, Persona 4 Golden oder Persona 5 Royal sehr empfohlen. Dies sind die neuesten Iterationen der dritten, vierten und fünften Haupteinträge und sind mit Ausnahme von Persona 3 Reload auf dem Nintendo -Switch auf dem PC und auf den wichtigsten Konsolen verfügbar.

Neue Spieler müssen sich keine Sorgen machen, die übergeordnete Erzählung zu verpassen, indem sie in diese späteren Einträge einsteigen, da jedes Spiel eine eigenständige Geschichte mit seiner eigenen Charaktere zeigt, was sie ideale Ausgangspunkte macht. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, sollten Sie in Betracht ziehen, Gameplay -Videos und soziale Links aus jedem Spiel zu erkunden, um zu sehen, welches bei Ihnen am meisten schwingt.

Persona 3 Reload

54 verfügbar auf PS5, PS4 und Xbox Series X. Siehe es bei Amazon

Persona 4 golden

42 verfügbar auf PC, Xbox, PS5 und Nintendo Switch siehe es bei Nintendo

Persona 5 Royal

103 verfügbar auf PC, Xbox, PS5 und Nintendo Switch siehe es bei Amazon

Jedes Persona-Spiel und Ausgründung in chronologischer Reihenfolge

Diese Beschreibungen enthalten milde Spoiler in Bezug auf Charaktere, Einstellungen und Story -Elemente.

1. Offenbarungen: Persona (1996)

Das Eröffnungsspiel in der Serie Offenbarungen: Persona war Atlus 'Reaktion auf das positive Feedback für Shin Megami Tensei: Wenn…, ein weiterer Spin-off. Aufbauend auf dem geliebten Konzept, Enthüllungen: Persona bot ein vollwertiges Dungeon-Crawling-RPG-Erlebnis, bei dem eine Gruppe von Schülern einen übernatürlichen Aufstand in Mikage-Cho bekämpft. Sie navigieren mit ihren erwachten Personas, navigieren Dungeons, führen zufällige Begegnungen und stärken ihre Partei während des gesamten Spiels. Dieser Titel legte den Grundstein für die Serie und führte wichtige Elemente wie Persona Combat, The Samt Room und eine Teenager -Besetzung von Helden ein.

2. Persona 2: Innocent Sin (1999)

Die Fortsetzung, Persona 2: Innocent Sünde, führte die Spieler in eine neue Gruppe von Schülern vor, die von Tatsuya Suou angeführt werden, die dem bösartigen Joker und dem maskierten Kreiskult konfrontieren. Die Erzählung dreht sich um finstere Gerüchte, die in Sumaru materialisieren, was zu Dungeon -Erkundungen, Persona -Schlachten und Parteientwicklung führt. Im Gegensatz zu anderen Serieneinträgen folgte eine direkte Fortsetzung, Persona 2: ewige Bestrafung, die die Geschichte fortsetzte.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 2: Unschuldige Sünde.

3. Persona 2: Ewige Bestrafung (2000)

In dieser Nachfolger der unschuldigen Sünde tritt Maya Amano in die Rolle des Protagonisten ein und untersucht das Gerücht über Joker-Fluch. Das Spiel setzt das rundenbasierte Dungeon-Crawling-Gameplay fort, wobei die Spieler ihre Party verbessern und Schatten mithilfe von Personas kämpfen.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 2: Ewige Bestrafung.

4. Persona 3 (2006) / Persona 3 Fes (2007) / Persona 3 tragbar (2009) / Persona 3 Reload (2024)

Persona 3 markierte eine bedeutende Entwicklung im Franchise und betonte seine Highschool -Umgebung mit einem täglichen Kalendersystem. Die Spieler verwalten das Leben von Protagonisten Makoto Yuki zwischen der Schule, sozialen Aktivitäten und nächtlichen Schlachten in Tartarus, einem übernatürlichen Turm. Das Spiel führte soziale Links und tägliche Aktivitäten ein und wurde zum Synonym für die Serie.

Alternative Versionen von Persona 3:

Persona 3 hat mehrere Neuveröffentlichungen verzeichnet. Persona 3 Fes hat das Spiel mit dem Antwortkapitel und einer weiblichen Protagonistenoption erweitert. Persona 3 tragbar brachte das Spiel mit der weiblichen Protagonistenroute auf Handhelds, während die Persona 3 -Reload ein modernes Remake des Basisspiels ist, ausgenommen die Antwort und die weibliche Protagonistin.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 3 Reload.

5. Persona 3: Tanzen in Moonlight (2018)

Ein rhythmusbasierter tanzender Spin-off in der Hauptkampagne von Persona 3, in dem Elizabeth das Sees Team zu einem Tanz-Off im Samtraum herausfordert. Diese traumhafte Veranstaltung ist Kanon mit dem Team, das zu ikonischen Persona-3-Tracks tanzt.

6. Persona 4 (2008) / Persona 4 Golden (2012)

Die Persona 4 in der ländlichen Stadt Inaba folgt Yu Narukami, der sich mit seiner Familie zusammenzieht und eine Verbindung zwischen lokalen Morden und einem mysteriösen Bereich entdeckt, der über Fernsehbildschirme zugänglich ist. Das Spiel baut auf der Mechanik von Persona 3 auf und nutzt das Kalendersystem, um das Schulleben und die Dungeon -Erkundung in Einklang zu bringen.

Alternative Versionen von Persona 4:

Persona 4 Golden, die 2012 veröffentlicht wurde, verstärkte das Original mit neuen Story -Inhalten und einem zusätzlichen Dungeon, der als endgültiger Weg zur Erfahrung des Spiels gilt.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Golden.

7. Persona Q: Schatten des Labyrinths (2014)

Dieses Crossover -Ereignis erfolgt gleichzeitig während der Segmente von Persona 3 und 4 und fängt beide Teams in einer verzerrten Yasogami -High School ein. Die Spieler erkunden ein Labyrinth und beteiligen sich auf eine originelle Geschichte, die auf den traditionellen Dungeon-Crawler-Stil der Serie zurückgezeigt wird.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona F: Shadow of the Labyrinth.

8. Persona 4 Arena (2012)

Nach den Erzählungen der Persona 3 und 4 stellt die Persona 4 Arena ein Kampfturnier in der TV -Welt mit Charakteren aus beiden Spielen vor. Es ist das erste große Ausgrenzungsabstand, das ein robustes Kampfspielerlebnis bietet.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Arena.

9. Persona 4 Arena Ultimax (2013)

Die Fortsetzung der Persona 4 Arena, Ultimax, erweitert den Kader und setzt die Geschichte direkt nach dem ersten Spiel fort und bringt Charaktere von Persona 3 für ein weiteres TV -Weltabenteuer zurück.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Arena Ultimax.

10. Persona 4: Die ganze Nacht tanzen (2015)

Dieses Rhythmus-basierte Tanzspiel setzt die Persona 4-Handlung fort, wobei der Untersuchungskader zu ikonischen Tracks in einer alternativen Dimension namens Midnight Stage tanzt.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4: Die ganze Nacht tanzen.

11. Persona 5 (2016) / Persona 5 Royal (2019)

Persona 5 bringt Spieler nach Tokio, wo der Protagonist Joker das High School -Leben navigiert und heimlich mystische Paläste infiltriert, um korrupte Herzen als Phantomdiebe zu reformieren. Das Spiel erweiterte die Popularität der Serie und wurde zu Atlus 'meistverkaufter Titel.

Alternative Versionen von Persona 5:

Persona 5 Royal, die 2019 veröffentlicht wurde, fügte neue Inhalte hinzu, darunter ein Begleiter, Dungeon und Semester, was es zur ultimativen Version des Spiels macht.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Royal.

12. Persona Q2: New Cinema Labyrinth (2018)

Eine Fortsetzung von Persona Q, New Cinema Labyrinth, bietet einen weiteren Crossover, wobei sich die Phantom-Diebe mit Sees und The Investigation Squad in einem Kino zusammenschließen und filmische Dungeons erkunden.

13. Persona 5 Tactica (2023)

Tactica wird während der Persona 5 eingestellt und führt eine von der XCOM-Serie erinnert auf Strategie ausgerichtete Spin-Off-Ausgründung ein. Die Phantomdiebe navigieren durch die Königreiche, kämpften um ihre Gehirnwäsche und kehren nach Hause zurück.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Tactica.

14. Persona 5: Tanzen in Starlight (2018)

In diesem tanzenden Spin-off fordern Caroline und Justine die Phantomdiebe zu einem Tanz-Off im Samtraum heraus und führen Routinen an die eingängigen Tracks von Persona 5 auf.

15. Persona 5 Streikende (2020)

Die Streikenden, die die Phantomdiebe während eines Sommerurlaubs durch die Metaverse chaotisch wurden, vereinen die Phantom-Diebe. In diesem Spin-off wird Echtzeitkampf eingeführt, das von der Dynasty Warriors-Serie inspiriert ist und das Team gegen Horden von Feinden kämpft.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Streikenden.

Jedes Persona-Spiel und jede Ausgründung in der Veröffentlichungsreihenfolge

  • Offenbarungen: Persona (1996)
  • Persona 2: Innocent Sin (1999)
  • Persona 2: Ewige Bestrafung (2000)
  • Persona 3 (2006)
  • Persona 3 Fes (2007)
  • Persona 4 (2008)
  • Persona 3 tragbar (2009)
  • Persona 4 Arena (2012)
  • Persona 4 Golden (2012)
  • Persona 4 Arena Ultimax (2013)
  • Persona Q: Schatten des Labyrinths (2014)
  • Persona 4: Tanzt die ganze Nacht (2015)
  • Persona 5 (2016)
  • Persona 3: Tanzen im Mondlicht (2018)
  • Persona 5: Tanzen im Starlight (2018)
  • Persona Q2: New Cinema Labyrinth (2018)
  • Persona 5 Royal (2019)
  • Persona 5 Streikende (2020)
  • Persona 5 Tactica (2023)
  • Persona 3 Reload (2024)

Was kommt als nächstes für Persona?

Spielen Im Jahr 2024 genossen Fans von Atlus RPGs zwei bedeutende Veröffentlichungen: Persona 3 Reload and Metapher: Refantazio, ein neues RPG aus Atlus 'Studio Zero. Nach dem Erfolg von Metapher, der zahlreiche Auszeichnungen erhielt, äußerte Sega ihr Engagement für weitere Investitionen in Atlus und die Persona -Serie während der Q & A -Sitzung der Entwickler.

Das nächste Projekt, das Sie im Auge behalten sollten, ist das Free-to-Play-Handyspiel, Persona 5: Das Phantom X, das bereits im Jahr 2024 in mehreren asiatischen Märkten auf den Markt gebracht wurde. Eine japanische Veröffentlichung am Horizont nach einer geschlossenen Beta-Anmeldung im Oktober. Eine globale Veröffentlichung wird erwartet, obwohl kein offizielles Datum angekündigt wurde. Das Phantom X verspricht eine originelle Geschichte im Personal 5 -Universum mit neuen Charakteren, die in die Rollen der Phantomdiebe eintreten.

Persona 6, der nächste erwartete Haupteintrag in der RPG -Serie, bleibt von Atlus unbestätigt, aber Fans warten eifrig auf Nachrichten über seine Entwicklung.

Trendspiele Mehr >